
GM will in Ohio gemeinsam mit LG Chem eine neue Batteriezellfertigung etablieren. (Bild: General Motors Media Archives)
General Motors und das südkoreanische Chemieunternehmen LG Chem haben mitgeteilt, gemeinsam eine Batteriezellfabrik bauen zu wollen. Dazu wurde ein Joint Venture gegründet, an dem beide Unternehmen je die Hälfte der Anteile halten. Geplant ist, eine jährliche Kapazität von mehr als 30 Gigawattstunden zu erreichen und mehr als 1.100 neue Arbeitsplätze zu schaffen. In Summe werden beide Unternehmen gemeinsam umgerechnet rund zwei Milliarden Euro investieren.
Gebaut werden soll die neue Batteriezellfertigung im Gebiet der Stadt Lordstown im US-Bundesstaat Ohio. Ein GM-Werk in der Stadt wurde kürzlich erst an die Lordstown Motors Corporation verkauft. Ende letztes Jahres hatte GM bereits angekündigt, umgerechnet rund 25 Millionen Euro in eine weitere Batteriefabrik im Bundesstaat Michigan zu investieren. GM und LG Chem wollen ihr gemeinsames Projekt auch dahingehend nutzen, die Kosten für Batterien insgesamt zu senken.
„Mit dieser Investition wird Ohio eine Schlüsselrolle auf unserer Reise in Richtung einer Nullemissionswelt spielen“, sagte GM-CEO Mary Barra. „Wir verbinden unsere Produktionserfahrung mit der führenden Batteriezelltechnologie von LG Chem und beschleunigen damit unser Streben nach einer vollelektrischen Zukunft.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Resident Engineer (m/w/d) Automotive für Audio-Verstärker
ASK Industries GmbH

Senior-Projektingenieur (m/w/d) Industrial Engineering / Anlaufmanagement
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG

Doktorand (m/w/d) Nachhaltige Fertigungsregelung - simulationsbasiert mit digitalem Zwilling und Künstlicher Intelligenz
Technische Hochschule Ingolstadt
Diskutieren Sie mit