
Google will bereits im Frühjahr eine Testflotte von 150 selbst fahrenden Autos ins Kalifornien in die Straßenerprobung bringen. (Bild: Google)
Die Pläne des Internet-Riesen bestätigte der Projektchef Chris Urmson in einem Interview mit der Detroit Free Press am Rande der laufenden Automesse in der nordamerikanischen Autometropole.
Die Testfahrzeuge, die beim Fahrzeugentwickler Roush in der Nähe von Detroit gefertigt werden, sollen im Frühjahr in Kalifornien auf die Straße kommen, dem globalen Mekka für die Erprobung autonomer Autos. Auch die deutschen Hersteller Mercedes und Audi führen dort ihre Feldversuche durch. Google hatte einen ersten Prototypen seines Autos ohne Pedale und Lenkrad, das nur vom Computer gesteuert werden soll, im Mai 2014 vorgestellt. Inzwischen gibt es eine straßentaugliche Version. Es wird erwartet, dass das Unternehmen angesichts aktueller Regeln temporäre Steuer-Möglichkeiten für die Test-Fahrer einbauen muss.
Google wolle die Fahrzeuge in fünf Jahren marktreif haben, sagte Urmson. Eine ähnliche Zielmarke verfolgen auch die etablierten Autohersteller mit ihren Plänen zum automatisierten Fahren. Das Internet-Unternehmen zeigt sich offen für Kooperationen mit den Autobauern. Bei diesen gibt es aber Vorbehalte gegen die Implementierung von Auto Android, weil sie zum einen einen zu großen Einfluss des Internetunternehmens befürchten und andererseits Unklarheit bezüglich der weiteren Verwendung der gesammelten Daten herrscht.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Google Autonomes Fahren
fv/dpa
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit