
Große Pläne kosten erstmal viel Geld: bei McLaren ist 2015 der Gewinn massiv eingebrochen. (Bild: McLaren)
Die Briten befinden sich am Anfang der Umsetzungsphase des „Track 22“ getauften Investitionsprogrammes, mit dem sich McLaren auf eine ganz neue Ebene hinsichtlich der Absatzzahlen katapultieren möchte.
Dazu will der Autobauer, der bislang handverlesene Supersportwagen produziert hat, bis 2022 15 neue oder grundlegend überarbeitete Modelle an den Markt bringen. Nun sind die Autos noch Vision, die Vorlaufkosten aber bereits Realität. So sind bei den Briten 2015 alleine die Entwicklungskosten um 35 Prozent auf knapp 124 Millionen Pfund gestiegen. Auch wurde, mit Blick auf erhöhte Stückzahlen, das Personal um 16 Prozent auf 1.492 Mitarbeiter aufgestockt; inzwischen sind es bereits 1.750 Beschäftigte. Gleichzeitig stieg 2015 der Fahrzeugabsatz gerade mal um 5 Einheiten auf 1.654 Fahrzeuge.
In Summe führte das zu einem Umsatzrückgang von 5,2 Prozent auf umgerechnet 450,6 Millionen britische Pfund. Der Gewinn vor Steuern schmolz um knapp 64 Prozent auf 5,4 Mio. Pfund zusammen, nach Steuern blieb ein Gewinn von 2,8 Mio. Pfund (-66 Prozent).
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit