
Zum 1. Oktober 2022 wird Holger Klein die Funktion des stellvertretenden ZF-Vorstandsvorsitzenden übernehmen. (Bild: ZF)
Holger Klein übernimmt zum Jahreswechsel 2022/2023 die Stelle als Vorstandsvorsitzender und CEO der ZF AG. Bisher ist der Wirtschaftsingenieur für die Region Asien-Pazifik, den Unternehmensbereich Pkw-Fahrwerktechnik, sowie den Aftermarket und die Produktion verantwortlich. Klein wird zum 1. Oktober 2022 zunächst die Funktion des stellvertretenden ZF-Vorstandsvorsitzenden übernehmen, bevor er zum 1. Januar 2023 den Vorstandsvorsitz von Wolf-Henning Scheider, der das Unternehmen verlässt, übernehmen wird.
Bevor Klein 2014 seine Karriere bei ZF begann, sammelte er Berufserfahrung bei der Unternehmensberatung McKinsey. In den vergangenen Jahren leitete der 52-Jährige bei ZF einzelne Projekte sowie gesamte Unternehmensbereiche. Seit 2018 ist er Mitglied der ZF-Unternehmensleitung. In dieser Position leitet Klein von Shanghai aus die Regionen Asien-Pazifik und Indien. Unter seiner Führung habe das Unternehmen traditionelle und neue Automobilhersteller in Asien als Kunden gewonnen, so der Zulieferer. Zudem war Klein federführend beim Aufbau neuer Entwicklungszentren und Produktionsstätten, insbesondere in China, um die Geschäftsexpansion von ZF zu ermöglichen.
Der zukünftige CEO sei insgesamt eng in den strategischen Planungsprozess für die kommenden Jahre eingebunden gewesen, betont der Aufsichtsratsvorsitzende Heinrich Hiesinger. „Deshalb wird er den erfolgreichen Wandel bei ZF dynamisch fortsetzen und eigene Impulse einbringen", so Hiesinger.
Darüber hinaus wird auch der stellvertretende ZF-Vorstandsvorsitzende Konstantin Sauer, verantwortlich für Finanzen, IT und Mergers und Acquisitions, Ende 2022 nach langjähriger Tätigkeit bei ZF aus dem Unternehmen ausscheiden. Dem Zulieferer zufolge befindet sich der Nachfolgeprozess für Sauer bereits in einem fortgeschrittenen Stadium.
Ebenso wird Vorstandsmitglied Wilhelm Rehm ZF mit Ablauf seines Vertrages zum Jahresende verlassen. Als Nachfolger für Rehm berief der Aufsichtsrat Peter Laier in den Vorstand. Der 54-Jährige Ingenieur verfügt über Berufserfahrung in verschiedenen Führungspositionen bei Industrieunternehmen wie Continental oder Benteler. Laier wird ab dem 1. Januar 2023 die Geschäfte des Unternehmensbereichs Nutzfahrzeuglösungen führen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit