
Laut IHS-Daten wurden 2018 von Januar bis August fast 74.500 Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge registriert. Im gleichen Zeitraum dieses Jahres ging die Zahl auf 55.600 Einheiten zurück. (Bild: BMW)
Von Januar bis August 2017 erreichten die persönlichen PHEV-Registrierungen nach Angaben von IHS 53.600 Einheiten - wie 2019,was einem Rückgang von 25 Prozent entspricht. Gründe sind dabei neue Elektroautos sowie Produkteinstellungen eines Chevrolet Volt oder des Ford C-Max. Der Ford Fusion PHEV wird zeitnah ebenfalls auslaufen, obwohl er aktuell noch in Produktion ist. Topmodelle waren noch in 2015 Fahrzeuge wie der BMW i3, Chevrolet Volt, Ford C-Max / Fusion und der Toyota Prius PHEV. In diesem Jahr liegt der Toyota Prius Prime leicht an der Spitze, gefolgt von den Minivans Honda Clarity, BMW 5er PHEV, Ford Fusion und Chrysler Pacifica.
Stark angestiegen ist die Nachfrage nach Modellen wie dem BMW 530e PHEV, der sich von 8.400 Fahrzeugen in 2017 auf fast 12.000 Einheiten in 2018 steigerte. Im vergangenen Jahr bot allein BMW sechs Fahrzeuge mit PHEV-Optionen an, mit Abstand die meisten auf dem Markt von einer Marke. Dazu gehörten der i8, der i3, der 3er und der X5 sowie 5er und 7er. Im kommenden Jahr folgt eine zweite Hybridversion vom 5er BMW (545e) mit sechs Zylindern sowie der neue BMW 330e PHEV. Stark zurückgegangen ist dagegen der BMW i3 mit gerade noch 1.750 Einheiten in 2018. Mittlerweile ist der BMW i3 nur noch als Elektromodell auf dem Markt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit