
Hyundai peilt für dieses Jahr mit seiner Schwestermarke Kia ein Wachstum von acht Prozent in China an – (Bild: Hyundai)
Mit dem heraus gegebenen Ziel streben die Koreaner ein leicht über dem Gesamtmarkt liegendes Wachstum an, das von Marktexperten auf etwa sieben Prozent taxiert wird. Gleichwohl ist man auch bei Hyundai vorsichtiger geworden, liegt doch der Wert unter dem Vorjahr, das Hyundai und Kia mit einem Zuwachs von 10 Prozent auf 1,84 Millionen Einheiten abgeschlossen haben. Derzeit wird das Wachstum der koreanischen Marken allerdings auch durch die zur Verfügung stehende Produktionskapazität limitiert. Diese liegt in China bei aktuell 1,9 Millionen Einheiten.
Entsprechend sollen die Werke ausgebaut werden. Bis 2018 will die Hyundai-Gruppe durch den Bau von zwei weiteren Fabriken die Kapazität auf jährlich 2,7 Millionen Einheiten hoch schrauben. In diesem Zusammenhang kündigte Chung Mong-koo gegenüber der Tageszeitung Korea Daily an, dass die Gruppe ein engmaschigeres Zuliefernetz knüpfen werde mit einer stärkeren Verbindung der südkoreanischen zu den chinesischen Suppliern. Offenbar erwartet Mong-Choo zur Unterstützung der Ziele von Hyundai-Kia eine höhere Investitionsbereitschaft der südkoreanischen Zulieferer in China.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Hyundai-Kia China
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit