
Der Hyundai Kona ist der erste elektrische Volumen-Crossover in den USA. (Bild: Hyundai)
Im Gegensatz zu den Volumenmodellen Nissan Leaf und Chevrolet Bolt ist der Hyundai Kona Electric der erste bezahlbare Crossover mit einem Elektroantrieb. Hyundai hat Anfang dieses Jahres die Standardversion der Kona auf den Markt gebracht und kurz danach die elektrische Version nachgelegt.
Die Kona ist eines von drei Modellreihen, in der Hyundai eine Vielzahl von Antriebssystemen anbietet. Der Sonata ist als Verbrenner, Hybrid und Plug-In-Hybrid im Angebot, während der Ioniq in zwei Hybridvarianten und als Elektromodell im Hyundai-Programm ist.
Maximale Reichweite von 470 Kilometern
Der elektrische Kona wird in zwei Leistungsstufen mit schmalen 99 kW / 135 PS und deutlich dynamischeren 150 kW / 204 PS sowie 395 Nm Drehmoment angeboten. Die stärkerer Variante bietet Dank des 64 kWh-Akkus eine maximale Reichweite von 470 Kilometern, während es für die Einstiegsvariante mit 39 kWh immerhin noch 300 elektrische Kilometer mit einer Tankfüllung sind.
0 auf Tempo 100 schafft der Koreaner in 7,6 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit dürfte bei 150 km/h liegen. In beiden Modellen arbeitet ein Permanentmagnet-Synchronelektromotor, die Speicherung übernehmen im Unterboden platzierte Lithium-Polymer-Akkumulatoren. Leider ist auch die 205-PS-Topversion nicht als Allradler zu bekommen. Das Akkupaket lässt sich an einer 100-kW-Schnellladestation in weniger als einer Stunde zu 80 Prozent aufladen.
Die Zeit für einen vollständigen Ladezyklus an einer für die heimische Garage geeigneten Wallbox beläuft sich allerdings auf üppige sechs Stunden in der 99-kW- und gigantische neuneinhalb Stunden in der 150-kW-Variante. Die Ladeleistung des Onboard-Chargers beträgt in beiden Modellen 7,2 Kilowattstunden.
Digitale Instrumente informieren den Fahrer
Zur Information des Fahrers gibt es digitale Instrumente für Geschwindigkeit, Energieflussanzeige, Fahrmodus und Batterieladung, die je nach gewähltem Fahrprogramm Farbe und Informationen ändern. Hinzu kommt ein Head-Up-Display, das auf Knopfdruck oberhalb der Anzeigen aus dem Armaturenbrett herausfährt. Über die Schaltpaddel am Lenkrad kann der Fahrer die Rekuperation beeinflussen.
Für Sicherheit sorgen Assistenzsysteme wie Abstandstempomat, Spurhaltewarnung und Totwinkelwarner. Hyundai sieht den Kona als direkten Wettbewerber für Tesla Model 3, Chevrolet Bolt, Nissan Leaf, Kia Soul EV und Fiat 500e. Mit einer Reichweite von über 400 Kilometern bietet die Kona mehr Reichweite als die meisten anderen EVs. Im Gegensatz zu anderen SUV in seiner Klasse ist der Hyundai Kona jedoch nicht mit Allradantrieb erhältlich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager Nachhaltigkeit - Umwelt- und Klimamanagement (m/w/d)
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Leiter (m/w/d) Produktion
über Dr. Heimeier & Partner Management- und Personalberatung GmbH

Labortechniker (all genders welcome)
Kendrion (Donaueschingen/Engelswies) GmbH
Diskutieren Sie mit