
Die Arbeiter am Band werden durch den H-CEX deutlich entlastet. (Bild: Hyundai)
Hyundais Robotik konzentriert sich auf tragbare Roboter, Serviceroboter und Mikromobilität. Dazu gehören die Industrieroboter Vest Exoskeleton (H-VEX) und Chairless Exoskeleton (H-CEX) von Hyundai, die laut eigener Aussage die Effizienz erhöhen und Arbeitsunfälle verhindern sollen. Das Unternehmen hat mit der Entwicklung des H-VEX begonnen und wird das Werkzeug bis Ende des Jahres testen.
Alternative Lösungen
„Der Roboterbereich bietet nicht nur zukünftige Mobilitätslösungen, sondern stellt auch alternative Lösungen zur Verringerung des Produktivitätsrückgangs in der Belegschaft dar“, so Dr. Youngcho Chi, Executive Vice President für Strategie und Technologie, „Hyundai plant, seine umfangreiche Technologiedatenbank aus der Erfahrung der autonomen Fahrzeugproduktion zu nutzen, um den Erfolg des Unternehmens im Bereich Robotik voranzutreiben.“
Der 2017 in einem US-Werk vorgestellte H-CEX zielt darauf ab, Kniegelenke zu schützen, indem der Hilfsroboter zur Aufrechterhaltung einer sitzenden Position beiträgt. Das H-VEX wird derzeit in Nordamerika an der Produktionslinie getestet. Der Druck auf Nacken und Rücken des Arbeiters wird durch ihn um 60 Kilogramm gemindert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit