
In Chinas verkehrsgeplagten Metropolen (hier Chengdu) ist die Lizenzvergabe für Kennzeichen wesentliche Instrument zur Steuerung der Verkehrsentwicklung. In Peking sind nach fünf Monaten alle Lizenzen für Elektroautos vergriffen. (Bild: F. Volk)
Die Vergabe von Kennzeichen-Lizenzen ist in China ein zentrales Instrument zur Verkehrsplanung und –steuerung, vor allem in Metropolregionen. Über eine Kontingentierung wollen die Behörden einerseits den jährlichen Zuwachs an Neufahrzeugen in den notorisch verkehrsüberlasteten Städten regulieren, andererseits auch steuern, was für Fahrzeuge neu auf die Straßen kommen. So sind die Wartefristen für Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb wesentlich länger als die für New Energy Vehicles; in der großen Mehrzahl handelt es sich dabei Plug-in-Hybride und rein elektrische Autos.
In Peking geht jetzt aber auch für NEV-Käufer nichts mehr. In der Metropole wurde für 2017 Jahr ein Kontingent von 60.000 Lizenzen für sogenannte New Energy Vehicles (NEV) festgesetzt. Wie chinesische Medien berichten, sind bereits nach den ersten fünf Monaten des Jahres alle Lizenzen vergeben: 51.000 an Privatpersonen und 3.000 an staatliche Einrichtungen und Behörden. Lediglich das reservierte Kontingent von 6.000 Lizenzen für gewerblich genutzte NEVs sei noch nicht ganz ausgeschöpft. Für Privatkunden bedeutet das zumindest bei Einhaltung des offiziellen Wegs: warten bis 2018.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit