
Jaguar Land Rover hat offenbar die Initiative ergriffen und spricht BMW und Ford über den gemeinsamen Bau einer Batteriefabrik in Europa. (Bild: JLR)
Bahnt sich da in Sachen Batterieproduktion für Elektroautos eine bayrisch-britische-amerikanische Koalition an? Jedenfalls berichtet die Sunday Times, dass es auf Initiative von Jaguar Land Rover bereits erste Gesprächsrunden mit BMW und Ford gebe. In dem Gespräch sei die Bereitschaft zu einer Kooperation sondiert worden; zudem sei es um mögliche Standorte in Europa oder in Großbritannien gegangen. Öffentliche Stellungnahmen oder gar Resultate gibt es seitens der Autohersteller freilich nicht.
Aus Analystenkreisen gibt man dem Vorstoß der Briten durchaus Chancen. BMW, Ford und Jaguar Land Rover haben bereits klar artikuliert, dass sie in den kommenden Jahren die Zahl ihre elektrisch angetriebenen Fahrzeuge erheblich ausweiten wollen. Lohne sich das Investment in eine Batteriefabrik für einen einzelnen OEM angesichts der noch schwachen Absatzlage bei den Stromern nicht, sähe das bei einer Bündelung der Kräfte schon ganz anders aus, meint etwa IHS Automotive. Auch spreche einige für die Dreier-Konstellation. Ford und JLR kennen sich aus der – allerdings wenig erfolgreichen - Zeit unter dem Dach des US-Konzerns; die Drähte zwischen BMW und JLR gelten trotz aller Konkurrenz als eng, generiert sich ein Großteil des Topmanagements der Briten doch aus Ex-BMWlern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit