
Jörg Reger leitet die globale Business Line Auto OEM der Robotik-Division von ABB. Er fungiert zudem weiterhin als Leiter der Robotik-Division für Deutschland. (Bild: ABB)
Das Tech-Unternehmen ABB hat Jörg Reger zum Leiter der globalen Business Line Auto OEM der Robotik-Division ernannt. Der 54-Jährige folgt auf Michael Larsson, der das schwedisch-schweizerische Tech-Unternehmen verlässt. Parallel zu seiner neuen Rolle wird Jörg Reger weiterhin seine derzeitige Funktion als Leiter der Robotik-Division für Deutschland ausüben.
Zu Regers neues Kernaufgaben zählt es, insbesondere vor dem Hintergrund der stets wachsenden Produktion von E-Fahrzeugen, das Robotik-Portfolio für Automobilkunden weiter auszubauen. Dazu gehören laut ABB Technologien, die den Herstellern helfen, effizient, flexibel und individuell zu fertigen sowie die Automatisierung in bislang sehr arbeitsintensiven Produktionsbereichen weiter voranzutreiben.
Jörg Reger startete seine Laufbahn im Unternehmen bereits im Jahre 1994 im Bereich Power Systems. Es folgten unterschiedliche Führungspositionen, darunter Leiter Robotik und Antriebstechnik Deutschland, Leiter Service und Key Account Management Robotik Deutschland sowie Leiter des Geschäftsbereichs Paint Systems für Europa. Seit 2014 ist er zudem Vorstandsmitglied der Fachabteilung Robotik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit