
Johnson Controls und eine chinesische SAIC-Tochter gründen ein gigantisches Joint Venture. – (Bild: Johnson Controls)
Yanfeng Automotive Trim Systems ist vollständig im Besitz des Unternehmens Huayu Automotive Systems HASCO. Die ist wiederum Tochter der Komponentengruppe Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC). Das neue Joint Venture wird unter dem Namen Yanfeng Automotive Interiors geführt und hat einen Umsatz von gut 8,5 Milliarden Dollar und einen Auftragsbestand von 10 Milliarden Dollar. Yanfeng wird an dem Joint Venture einen Mehrheitsanteil von 70 Prozent, Johnson Controls einen Anteil von 30 Prozent halten.
Die Unternehmen haben im Mai 2014 eine Vereinbarung zur Bildung dieses Joint Ventures geschlossen, das seinen Betrieb voraussichtlich im Juli 2015 aufnehmen wird, sofern alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt werden. Johnson Controls CEO Alex Molinaroli sagt: “Durch dieses Joint Venture schaffen wir ein Unternehmen für automobile Innenräume, das eine einzigartige Größe, unübertroffene Fähigkeiten und eine weltweit beispiellose Präsenz besitzt.”
Das neue Unternehmen wird seine Zentrale in Shanghai haben und über 90 globale Entwicklungs- und Produktionsstätten sowie Kundencenter in den USA, Europa, China, Japan und Indien betreiben. Das Produktportfolio wird Instrumententafeln und Cockpitsysteme sowie Türverkleidungen, Mittelkonsolen und Dachbedieneinheiten umfassen.
Der Vertrag für das Joint Venture ist die jüngste Transaktion von Johnson Controls in einer ganzen Reihe vor kurzem durchgeführter strategischer Transaktionen des Unternehmens mit dem Ziel, das operative Geschäft zu stärken und neu auszurichten.
Alle Beiträge zum Stichwort Automobilzulieferer
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit