
Deutsche Verbraucher äußern den klaren Willen, Autokaufprämien einzuführen, sind aber gespaltener Meinungen zu deren Ausgestaltung. (Bild: Fotolia/Mirpic)
Im Rahmen der aktuellen Studie haben sich die Marktforscher mit der Frage beschäftigt, ob und welche Art von Autokaufprämie in der Kundengunst vorne liegt. Was die generelle Meinung zur Autokaufprämie betreffe, so befürworte die klare Mehrheit eine entsprechende Förderung, teilen die Marktforscher mit.
So votieren laut Puls vier von fünf Interessenten mit einem Ja zur Kaufprämie. Gespalten sei dagegen die Meinungen zur konkreten Ausgestaltung: Jeder Dritte (34 Prozent) befürworte eine generelle Kaufprämie für alle Neuwagen, 26 Prozent präferieren eine Ökoprämie für klimafreundliche Fahrzeuge und immerhin 18 Prozent sprechen sich für eine Mobilitätsprämie aus, die den Verbrauchern die freie Wahl zwischen einem Auto und anderen Verkehrsmitteln (zum Beispiel ÖPNV) lassen soll.

Vor diesem Hintergrund deckt sich laut Puls-Geschäftsführer Konrad Weßner „der von der Politik angedachte Weg einer gestaffelten Prämie für Autos nach Klimafreundlichkeit ziemlich genau mit den Kundenpräferenzen“. Ergänzend könne über eine Mobilitätsprämie nachgedacht werden, die immerhin jeder Fünfte befürworte. Um ein „Abwarten und Tee trinken“ bei Auto-Interessenten zu vermeiden, sollte zu der Kaufprämie für diese deutsche Schlüsselindustrie in jedem Fall schnell eine klare Entscheidung getroffen werden, konstatieren die Marktforscher.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit