
Das Lichtsysteme-Werk verfügt über eine Produktionsfläche von zunächst rund 12.000 Quadratmetern. Der modulare Aufbau der Fabrik ermöglicht mittelfristig eine Verdreifachung der Produktionsfläche. (Bild: Hella)
Wie die Licht- und Elektronikspezialisten von Hella mitteilen, will man mit dem neuen Standort nahe der chinesischen Metropole Tianjin die steigende Nachfrage nach Lichtsystemen bedienen sowie die internationale Präsenz weiter ausbauen. „Mit dem neuen Werk stärken wir unsere Marktposition in einem der weltweit wichtigsten Automobilmärkte“, sagte Markus Bannert, Mitglied der Hella-Geschäftsführung und verantwortlich für den Geschäftsbereich Licht, im Rahmen der Eröffnungsfeier. „Beim Ausbau unserer Strukturen vor Ort setzen wir ganz bewusst auch auf die Zusammenarbeit mit erfolgreichen chinesischen Partnern wie BHAP, da wir hierdurch insbesondere die Bedürfnisse lokaler Kunden noch besser bedienen können.“

Das Werk in Tianjin ist bereits das fünfte Lichtwerk von Hella in China. Der Fertigungsschwerpunkt liegt auf LED-Scheinwerfern, Heckleuchten, Car Body Lighting und Innenbeleuchtung. Das Werk verfügt über eine Produktionsfläche von zunächst rund 12.000 Quadratmetern sowie eine Produktionskapazität von etwa 1,2 Millionen Scheinwerfern und Produkten aus dem Bereich Car Body Lighting pro Jahr. Der modulare Aufbau der Fabrik ermöglicht mittelfristig eine Verdreifachung der Produktionsfläche. Aktuell sind im Werk 100 Mitarbeiter beschäftigt. Die Zahl soll in den nächsten zwei Jahren auf 250 Mitarbeiter steigen. Das Investment in das neue Werk liegt im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager Nachhaltigkeit - Umwelt- und Klimamanagement (m/w/d)
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Leiter (m/w/d) Produktion
über Dr. Heimeier & Partner Management- und Personalberatung GmbH

Labortechniker (all genders welcome)
Kendrion (Donaueschingen/Engelswies) GmbH
Diskutieren Sie mit