
MAN will bis Mitte des Jahrzehnts einen dreistelligen Millionenbetrag in das Werk München investieren. (Bild: MAN)
MAN will den Standort München zum Leitwerk für Elektromobilität ausbauen und so langfristig die Zukunft des Werkes sichern. „Wir werden für die Umrüstung und den geplanten Hochlauf der Fertigung von E-Trucks bis etwa zur Mitte des Jahrzehnts einen dreistelligen Millionenbetrag in München investieren“, sagte der neue Unternehmenschef Alexander Vlaskamp laut dpa der Mediengruppe Münchner Merkur tz.
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung beim Hauptwerk am Standort in München werde sich zudem auch verstärkt um das Thema autonomes Fahren kümmern, so Vlaskamp. Noch in der ersten Jahreshälfte sollen demnach die ersten Erprobungsfahrten auf den Straßen des Freistaats beginnen. Ein Versuchsfahrer werde jedoch immer an Bord sein und könne jederzeit das Steuer übernehmen.
Zugleich trat Vlaskamp Spekulationen entgegen, der Standort München könnte angesichts des laufenden Restrukturierungsprogramms und der teilweisen Produktionsverlagerung von München ins polnische MAN-Werk nach Krakau langfristig an Bedeutung verlieren. „München wird weiter unser Headquarter sein“, versicherte der neue MAN-Chef. Nach seinen Worten bleibt es auch bei der vereinbarten Personalstärke von 7.500 Arbeitnehmern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit