
Wohin geht die Reise in der Modellpolitik von McLaren? Laut Berichten arbeitet der Supersportwagenbauer an einem dreisitzigen Luxus-GT. (Bild: McLaren)
Über die Pläne der Briten berichtet das in Sachen Supersportwagen gewöhnlich gut unterrichtete Magazin Autocar. Demnach soll der als 3-Sitzer konzipierte Wagen neue Maßstäbe in der Kategorie Gewicht-Leistung auf noch bessere Werte kommen als der 650S und so zum „Hyper-GT“ werden.
Dazu wesentlich beitragen soll eine modifizierte Variante des bereits im Einsatz befindlichen 3.8 Liter V8 Bi-Turbo. Als Spitzengeschwindigkeit peile der britische Luxus- und Supersportwagenbauer einen Wert jenseits von 320 Stundenkilometern an. Dennoch soll die Fahrmaschine kein knallharter Sportler werden, sondern im Innenleben auch Luxus und Komfort bieten. Allerdings sei für das Auto weder ein Hybridantrieb vorgesehen noch eine Elektroversion.
IHS Automotive sieht in dem in limitierter Auflage ein interessantes Projekt, wohin die Reise bei den Briten gehen könnte. McLaren hat für den Zeitraum bis 2022 15 neue oder grundlegend aufgefrischte Modelle angekündigt. Seither rätselt die Branche, in welche Richtung sich die Marke entwickelt.
In der Fanszene glaubt man zu wissen (oder hofft das zumindest), dass es um eine Art F1 des 21. Jahrhunderts geht. Der legendäre Renner wurde zwischen 1992 und 1998 gebaut.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit