
E-Klasse in China: Die Volksrepublik ist der größte Absatzmarkt des Modells. (Bild: Daimler)
Der Juli steht weiter auf Wachstum für die Daimler-Marke: In China verzeichnete Mercedes-Benz das höchste Umsatzplus mit 31,8 Prozent. Insgesamt verkaufte die Marke im vergangenen Monat 48.588 Einheiten in der Volksrepublik und 70.266 Einheiten im Asien-Pazifik-Raum. Knapp 6.000 Einheiten mehr verkaufte Mercedes-Benz in Europa, davon 26.679 Fahrzeuge in Deutschland. Auf dem zweitgrößten Automarkt der Welt, den USA, kommt der Hersteller aus Stuttgart mit 25.909 verkauften Autos knapp hinter den Wert in Deutschland. Der Automarkt in USA hat sich im Juli trotz erheblicher Kaufanreize deutlich abgeschwächt. Analysten prognostizieren aber Besserung im weiteren Verlauf der zweiten Jahreshälfte.
Mercedes wächst seit Jahresbeginn um 13,3 Prozent
Seit Jahresbeginn verkaufte Mercedes-Benz 1.326.065 Einheiten – ein Plus von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mercedes-Benz war im vergangenen Monat nach eigenen Angaben unter anderem in Deutschland, Italien, Belgien, der Schweiz, Portugal, Taiwan und Kanada die zulassungsstärkste Premiummarke.
Wie das Unternehmen mitteilt, profitiert Mercedes-Benz weiter vor allem von der E-Klasse Limousine, dem T-Modell und den SUVs. Die E-Klasse Limousine und das T-Modell verzeichneten ein Absatzplus im Juli von 64,6 Prozent. Insgesamt lagen die weltweiten Verkäufe der beiden Modelle bei 28.693 Einheiten. Der größte Absatzmarkt der E-Klasse ist China, wo besonders die Langversion der E-Klasse Limousine beliebt ist.
Der Absatz der SUVs von Mercedes-Benz stieg im vergangenen Monat um 14,6 Prozent auf 64.521 Einheiten. Hier waren vor allem der GLA und GLC gefragt. Seit Jahresbeginn gingen rund 450.000 SUVs mit Stern an Kunden in aller Welt.
„Für weitere Absatzimpulse“, sagt Britta Seeger, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb, „soll die neue S-Klasse Limousine sorgen, die seit Juli an unsere Kunden in Europa ausgeliefert wird. Das Flaggschiff von Mercedes-Benz setzt mit einem neuen Fahrassistenzpaket einen weiteren Meilenstein in Richtung autonomes Fahren.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit