
Auf der Transport- und Logistikmesse Fenatran in Sao Paolo präsentierte Daimler am Sonntag (13. Oktober 2019) den neuen Mercedes-Benz Actros aus brasilianischer Produktion. Er wird im Werk in Sao Bernardo do Campo gebaut. Daimler Trucks beschäftigt in Brasilien mehr als 10.000 Mitarbeiter. (Bild: Daimler)
Nach dem massiven Einbruch vor einigen Jahren hat sich das für Daimler wichtige Lastwagengeschäft in Brasilien weiter deutlich erholt. "Wir sehen in Brasilien eine gute und kontinuierliche Erholung nach sehr desaströsen letzten Jahren", so Mercedes-Lastwagenchef Stefan Buchner zum Auftakt der Transport- und Logistikmesse Fenatran in Sao Paolo.
Daimler-Angaben zufolge wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres in Brasilien 13.400 Fahrzeuge verkauft - so viele wie im gesamten Jahr 2017 und knapp 60 % mehr als im ersten Halbjahr 2018. "Wir beobachten mit großer Freude, dass sich der Markt in Brasilien stabilisiert und weiterentwickelt", sagte Buchner.
Das Land mit seinen mehr als 200 Millionen Einwohnern ist der wichtigste Nutzfahrzeugmarkt für Daimler in Südamerika, hat sein altes Niveau jedoch noch längst nicht wieder erreicht. Der gesamte Markt habe vergangenes Jahr ein Volumen von gut 70.000 Fahrzeugen gehabt, in den zwei Jahren davor jeweils weniger als 50.000.
"Das ist extrem weit weg vom normalen Markt in Brasilien", sagte Buchner. Normal seien um die 140.000, vielleicht auch mal 160.000 oder 170.000 Fahrzeuge. Aber: "Wir glauben fest daran, dass sich der Markt wieder zu so einer Größenordnung entwickeln kann", betonte er.
Daimler hatte 2017 angekündigt, trotz der Marktschwäche bis 2022 rund 600 Mio Euro in das Lastwagengeschäft in Brasilien zu stecken. Auf der Messe präsentierte der Konzern am Sonntag (13. Oktober 2019) den neuen Mercedes-Benz Actros aus brasilianischer Produktion. Er wird im Werk in Sao Bernardo do Campo gebaut. Daimler Trucks beschäftigt in Brasilien mehr als 10.000 Mitarbeiter.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Resident Engineer (m/w/d) Automotive für Audio-Verstärker
ASK Industries GmbH

Senior-Projektingenieur (m/w/d) Industrial Engineering / Anlaufmanagement
Jungheinrich Norderstedt AG & Co. KG

Doktorand (m/w/d) Nachhaltige Fertigungsregelung - simulationsbasiert mit digitalem Zwilling und Künstlicher Intelligenz
Technische Hochschule Ingolstadt
Diskutieren Sie mit