
Michael Alexander Schneider trieb die Gründung von Idealworks voran. (Bild: BMW)
Der Idealworks-Beirat hat Michael Alexander Schneider ab 1. Juni 2021 zum CEO des BMW-Spinoffs ernannt. Schneider war zuvor im Bereich Unternehmensstrategie, M&A und Kooperationen bei BMW tätig. „Er wird neue Impulse im Innovationsportfolio von Idealworks setzen und den eingeschlagenen Wachstumskurs nachhaltig beschleunigen, um die immensen Potenziale am Markt für autonome Logistiksysteme weiter auszuschöpfen“, erklärt Rainer Feurer, Senior Vice President Corporate Investment Management der BMW Group.
„Idealworks verfügt mit dem autonomen mobilen Roboter iw.hub, der Steuerungseinheit iw.brain und der cloudbasierten Steuerungsplattform AnyFleet über eines der zukunftsweisendsten Lösungsangebote im Bereich der Intralogistik und hat in den wenigen Monaten seit der Gründung eine bemerkenswerte Innovations- und Wachstumsstory geschrieben“, ergänzt Schneider.
Innerhalb der vergangenen 14 Jahre verantwortete Schneider zunächst die Leitung strategischer Projekte in Vertrieb und Produktion. Anschließend leitete er die globale Geschäftsentwicklung von Rolls-Royce Motorcars in Großbritannien, bevor er die operative Verantwortung für die Region Asien-Pazifik in Singapur übernahm. Zurück in der Konzernstrategie der BMW Group in München, trieb er gemeinsam mit dem heutigen Management-Team die Gründung von Idealworks voran.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit