
Opels Top-Manager Michael Lohscheller wird künftig die Geschicke der vietnamesischen Automarke VinFast lenken. (Bild: Stellantis/Opel)
Michael Lohscheller soll die Aktivitäten von VinFast in den aktuellen Märkten Vietnam, USA, Kanada, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden mit dem klaren Ziel leiten, das Geschäft mit Fokus auf Nordamerika und Europa auszubauen. Wie die Vingroup meldet, zählt dazu die Umsetzung strategischer Initiativen, um VinFast zu einem globalen Unternehmen für intelligente Elektroautos zu machen.
Lohscheller bringt über 20 Jahre Expertise in der Autobranche mit. Der Manager hatte bereits leitende Positionen bei Mitsubishi Motors Europe und Volkswagen inne, als er zu Opel wechselte, wo er die Geschicke der deutschen Marke seit 2017 leitet. Der Manager erlegte dem Autobauer eine Verschlankungskur auf und führte die Traditionsmarke auf Zukunftskurs und zurück zur Profitabilität. Medienberichten zufolge wurde der Manger unter der Ägide des Stellantis-Konzerns allerdings zunehmend in seinen Gestaltungsspielräumen eingeschränkt, sodass er die Entscheidung traf, Opel zu verlassen. Seine Nachfolge bei Opel übernimmt zum 1. September Uwe Hochgeschurtz, derzeitiger Chef der DACH-Region bei Renault.
Thuy Le, stellvertretender Vorsitzender der Vingroup, heißt Lohscheller herzlich willkommen und zeigt sich überzeugt, dass der deutsche Manager die weltweite Expansion von VinFast beschleunigen wird. Lohscheller zeige sich von neuen Herausforderungen angezogen und freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem Führungsteam, mit dem man das Unternehmen als globalen Anbieter smarter Elektrofahrzeuge etabliere.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit