
Der Motorenhersteller konnte seine Prognose für 2016 bestätigen. (Bild: Deutz)
Die Prognose für 2016 konnte der SDAX-Konzern bestätigen. Im Zeitraum von Juli bis September verbuchte die Deutz AG einen Nettoverlust von 1,2 Millionen Euro nach 9,4 Millionen im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug minus 1,0 Millionen Euro nach minus 9,7 Millionen zuvor. In den neun Monaten jedoch kletterte das EBIT dank geringerer Abschreibungen auf 19,7 Millionen von 10,6 Millionen Euro. Damit legte die EBIT-Marge auf 2,1 von 1,1 Prozent zu.
Der Umsatz kletterte dank der höheren Nachfrage im dritten Quartal um 12,1 Prozent auf 301 Millionen Euro, auf Neunmonatssicht betrug das Erlöswachstum noch 0,7 Prozent. Im Zeitraum von Juli bis September setzte Deutz 30.733 Motoren ab und damit 5,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Der Auftragseingang schwächelte jedoch im Quartal. Er sank um 1,6 Prozent auf 258 Millionen Euro und stagnierte auf Neunmonatssicht. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Deutz weiterhin einen stagnierenden bzw. allenfalls leicht wachsenden Umsatz sowie einen moderaten Anstieg der EBIT-Marge.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Projektingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik im Bereich Gasaufbereitung / Biomethananlagen
Hitachi Zosen lnova BioMethan GmbH

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Produktionssysteme auf dem Gebiet der Zerspanung
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK

Life Scientist as Marketing Manager (m/f/d)
Abberior Instruments GmbH
Diskutieren Sie mit