
Nach einer Umfrage von T-Online unterstützten nicht nur Stadt und Landesregierung die IAA ganz klar, sondern auch 63 Prozent der Münchner. (Bild: Messe München)
Der Vorstand des Verbands der Automobilindustrie (VDA) werde die Entscheidung am kommenden Dienstag am Rande des Genfer Autosalons treffen. Am neuen Standort will der Verband die IAA nun zum Impulsgeber und zur "führenden Plattform für die Mobilität der Zukunft" machen und in die Öffentlichkeit gehen.
München plant neben einer stark verkleinerten Automesse für Fachbesucher eine eigene Eventplattform im Olympiapark, wo das Publikum autonom fahrende, Elektro- und Wasserstoffautos testen und die Vernetzung mit anderen Verkehrsmitteln ausprobieren kann. Dort sollen Kulturveranstaltungen, Diskussionsforen auch mit Kritikern und viele andere Events stattfinden. "Wir wollen auf die Bevölkerung zugehen", sagte Dittrich.
Nach einer Umfrage von T-Online unterstützten nicht nur Stadt und Landesregierung die IAA ganz klar, sondern auch 63 Prozent der Münchner. In Hamburg seien 55, in Berlin nur 51 Prozent für eine IAA in ihrer Stadt.
Die erste Münchner IAA würde vom 7. bis 12. September 2021 stattfinden, eine Woche vor dem Oktoberfest. Beim Neustart der IAA habe man "nur einen Aufschlag - wenn der misslingt, wird's die IAA nicht mehr geben", sagte Klaus Dittrich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit