
Das Model S fährt im Modus Autopilot semi-autonom. (Bild: Tesla)
So ging Jackie Gillan, Präsidentin der amerikanischen Lobbygruppe Advocates for Highway and Auto Safety, mit Tesla, aber auch mit den Behörden hart ins Gericht: Wenn Autobauer ohne genaue Richtlinien testen dürfen, seien die Autofahrer wie Ratten in einem Versuchslabor, so Gillan gegenüber den Detroit News. Auch Joan Claybrook, die ehemals leitende Positionen in der US-Verkehrsicherheitsbehörde NHTSA inne hatte, sagte, dass Autobauer Beta-Tests nicht in der Öffentlichkeit durchführen dürfen.
Auch andere Autobauer testen die automatisierten Fahrfunktionen ihrer Prototypen teilweise auf öffentlichen Straßen. Gleichwohl sitzen hier ausgebildete Testfahrer hinterm Steuer. Die sind darauf trainiert, jederzeit wieder das Steuer zu übernehmen, um gefährliche Situationen zu entschärfen.
Tesla lässt beim Beta-Test des Autopilots jedoch seine Kunden hinters Steuer. Das Unternehmen teilte mit, dass man dabei die Fahrer darauf hinweise stets wachsam zu sein, um jederzeit wieder das Steuer zu übernehmen. Dass einem Teil der Tesla-Fahrer dieser Hinweis ziemlich egal ist, beweisen zahlreiche Videos im Internet. Selbstgedrehte Youtube-Videos zeigen wie sie allerlei andere Dinge tun während der Autopilot aktiviert ist.
So soll auch der tödlich verunglückte Model-S-Fahrer wohl im Vorfeld des Crashes abgelenkt gewesen sein. Einen portabler DVD-Player fanden die Ermittler im Unfallwagen. Allerdings ist derzeit noch unklar, ob dieser während des Unfalls eingeschaltet war.
Fahrer schläft während im Tesla Model S der Autopilot aktiviert ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit