Die Eberspächer Gruppe hat ihre Geschäftsführung neu organisiert, um den aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche gerecht zu werden. Martin Peters bleibt Vorsitzender der Geschäftsführung, während Jörg Steins die Position des CEO übernimmt. Mit dieser neuen Doppelspitze will das Unternehmen eine effizientere Organisation und schnellere Entscheidungsprozesse sicherstellen. Martin Peters, der als geschäftsführender Gesellschafter weiterhin eine zentrale Rolle einnimmt, wird sich künftig auf Kommunikation und strategische Aufgaben konzentrieren. Dies ermöglicht ihm, die Strategie des Familienunternehmens weiterzuentwickeln und die Werte der Gruppe sowohl intern als auch extern stärker zu vertreten.
Jörg Steins, der zuvor als COO der Eberspächer Gruppe tätig war, übernimmt als CEO die operative Gesamtverantwortung für das Unternehmen. Ziel ist es, die Synergien zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen zu verstärken und die Kundenbeziehungen zu optimieren. „Ich freue mich, in der neuen Rolle gemeinsam mit Martin Peters stark und geschlossen für unser Unternehmen zu agieren“, kommentierte Steins die neue Struktur.
Ergänzt wird die Geschäftsführung durch Stephan Knuppertz, der im Oktober 2024 als CFO zur Eberspächer Gruppe stieß, sowie durch CTO Uwe Johnen. Die bisherige Chief Strategy Officer (CSO), Ulrike Wörz, hat das Unternehmen verlassen. Martin Peters bedankte sich bei ihr für ihr langjähriges Engagement und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. „Mit Jörg Steins als CEO habe ich den richtigen Partner für die operative Gesamtverantwortung unseres breit aufgestellten Familienunternehmens gefunden", erklärte Peters.
Mit der neuen Aufstellung folgt Eberspächer dem Branchentrend zu verschlankten Strukturen und einer klareren Aufgabenverteilung in der Unternehmensführung. Angesichts der rasanten Veränderungen in der Automobilindustrie will das Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und gleichzeitig eine starke strategische Ausrichtung sicherstellen.