
Neuer VW-Entwicklungschef: Frank Welsch
Für die Marke Volkswagen Pkw sind mit sofortiger Wirkung zwei neue Vorstandsmitglieder bestellt worden. Frank Welsch (51) wird Vorstand für Entwicklung, Ralf Brandstätter (47) übernimmt das Vorstandsressort Beschaffung. Beide berichten an den Vorsitzenden des Markenvorstands, Herbert Diess.
Neuer VW-Entwicklungschef: Frank Welsch
Für die Marke Volkswagen Pkw sind mit sofortiger Wirkung zwei neue Vorstandsmitglieder bestellt worden. Frank Welsch (51) wird Vorstand für Entwicklung, Ralf Brandstätter (47) übernimmt das Vorstandsressort Beschaffung. Beide berichten an den Vorsitzenden des Markenvorstands, Herbert Diess.
Brandstätter folgt in seiner neuen Funktion auf Francisco Javier Garcia Sanz, der die Aufgabe als Markenvorstand in Personalunion zusätzlich zu seiner Funktion als Konzernvorstand für den Geschäftsbereich Beschaffung wahrgenommen hatte. In Zukunft wird Garcia Sanz zusätzlich zu seinen Aufgaben als Konzernvorstand Beschaffung die Aufarbeitung der Diesel-Thematik betreuen. Welsch folgt auf Dr. Heinz-Jakob Neußer, der dem Unternehmen für eine andere Aufgabe zur Verfügung steht.
Ralf Brandstätter leitet ab sofort das Vorstandsressort Beschaffung. Bild: VW
Der Vorstandsvorsitzende der Marke Volkswagen Pkw, Herbert Diess, sagte: „Ich freue mich, im Vorstandsteam der Marke Volkswagen mit Herrn Brandstätter und Herrn Welsch zusammenzuarbeiten. Mit ihrer herausragenden kaufmännischen und technischen Kompetenz sowie ihren ausgewiesenen Management-Fähigkeiten passen sie gut ins Team und werden Volkswagen deutlich verstärken. Sie werden entscheidenden Anteil daran tragen, die Marke Volkswagen weiter voranzubringen.”
Ralf Brandstätter wurde am 8. September 1968 in Braunschweig geboren. Er ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und kam 1993 zum Volkswagen Konzern. Nach Stationen in der Internationalen Projektsteuerung der Beschaffung, als Vorstandsreferent im Generalsekretariat und als Leiter der Beschaffung unter anderem für Powertrain-Komponenten und als Projektleiter für neue Fahrzeugprojekte wurde er 2005 Leiter Beschaffung bei SEAT. 2008 folgte die Berufung zum Mitglied des SEAT Vorstands, Ressort Beschaffung. 2010 wurde Brandstätter Leiter Konzernbeschaffung Exterieur des Konzerns. Seit 2012 ist er Leiter Beschaffung neue Produktanläufe und seit Oktober 2015 Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG.
Dr. Frank Welsch wurde am 8. Juli 1964 in Köln geboren. Der promovierte Maschinenbau-Ingenieur begann seine Berufslaufbahn 1994 in der Volkswagen Konzernforschung als Projektleiter für Fahrzeugkonzepte. Von 1998 bis 2009 nahm er unterschiedliche verantwortliche Funktionen wahr: Er leitete das Team Karosseriestruktur Oberbau, dann die Entwicklung Karosseriestruktur, danach trug er die Gesamtverantwortung für die Entwicklung Karosserie der Marke Volkswagen Pkw. 2009 wechselte Welsch als Entwicklungsleiter zu Shanghai Volkswagen. 2011 übernahm er die Leitung der Entwicklung Karosserie, Ausstattung und Sicherheit der Marke Volkswagen Pkw. Seit 2012 ist er Vorstand für Technische Entwicklung und Design von ŠKODA Auto.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Volkswagen Management
Christian Klein
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenEin Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit