
Continental und IG Metall haben sich auf eine Kompromisslösung für das Werk in Karben geeinigt. (Bild: Continental)
Eine Schließung des kompletten Elektronikwerks Karben zum Jahresende 2023, wie es Continental ursprünglich angestrebt hatte, sei damit vom Tisch. Nach Angaben der Gewerkschaft wurde vereinbart, dass es bis Ende 2022 keine Entlassungen geben wird. Zudem werde ein mit einer Million Euro gefüllter "Härtefallfonds" eingerichtet. 58 Jahre alte Beschäftigte beispielsweise könnten beim Verlassen des Unternehmens eine Abfindung von bis zu 180.000 Euro erhalten, rechnete die IG Metall vor.
"Nach einer harten Auseinandersetzung haben wir ein tragfähiges Ergebnis erzielen können", kommentierte der Leiter des IG-Metall-Bezirks Mitte, Jörg Köhlinger. Positiv sei, dass "die Chance einer nachhaltigen Standortentwicklung" bestehe.
Vor knapp zwei Wochen hatte die IG Metall einen Monat nach der vorläufigen Einigung auf einen Sozialtarifvertrag für das Werk in Karben den Kompromiss platzen lassen. Nach der neuen Einigung gelten wieder die seinerzeit vereinbarten Eckpunkte für das Werk mit derzeit 1.100 Mitarbeitern: Verlängerung eines Teilbetriebs mit etwa 150 Beschäftigten bis Ende 2025 sowie der langfristige Erhalt des Geschäftsfeldes Engineering Services mit knapp 200 Leuten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit