
Der kompakte Nissan Kicks wird jetzt auch in Indien eingeführt. (Bild: Nissan)
Nissan wird im nächsten Jahr unter anderem den kompakten SUV Kicks auf den indischen Markt bringen, der neue Käufer zu der Marken ziehen soll. Nissan soll sich in Indien zukünftig auf das Premiumsegment konzentrieren, während die günstigeren Modelle unter der Marke Datsun verkauft werden. „Unsere Strategie wird unsere beiden Marken für unsere Kunden in ganz Indien stärken. Die Marke Nissan wird die besten Produkte und Technologien für unsere Kunden in Indien anbieten, angefangen beim Kicks. Für Datsun wollen wir in allen Segmenten überzeugende Produkte anbieten, die Wert, Konnektivität und japanische Technik bieten“, erläutert Peyman Kargar, Senior Vice President von Nissan in der Region Afrika, Naher Osten und Indien.
Zudem will Nissan sein Händlernetz in den kommenden drei Jahren von derzeit 270 Betrieben verdoppeln. Darüber hinaus beabsichtigt das Unternehmen, seine regionalen Marketing- und Vertriebsteams auf vier Schlüsselregionen in ganz Indien auszuweiten und das Nissan-Designzentrum in Chennai weiterzuentwickeln, um sein Produktportfolio zu verbessern. Fast 1.500 Menschen werden hierfür noch im laufenden Geschäftsjahr im Forschungs- und Entwicklungszentrum eingestellt. „In den kommenden Jahren werden wir in Indien wachsen und unsere Belegschaft wird in hoch qualifizierte Arbeitsplätze wechseln, um den technologischen Wandel in der Automobilindustrie in Indien anzuführen“, ergänzt Kargar. Zu den weiteren Indien-Plänen gehört die Verringerung der Komplexität durch eine stärkere Nutzung gemeinsamer Allianz-Plattformen. Ziel der Allianz ist es bis 2022 neun Millionen Autos auf nur vier gemeinsamen Plattformen zu bauen, um eine höhere Effizienz zu erreichen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit