
Bei der jetzt bekannt gegebenen Prdouktionserweiterung von Nissan in China steht das Thema Elektromobilität im Mittelpunkt. (Bild: Nissan)
Bis zum Jahre 2021 will Nissan zusammen mit seinem chinesische Joint-Venture-Partner Dongfeng durch das Invest seine produzierten China-Einheiten um 40 Prozent auf 2,1 Millionen Fahrzeuge steigern. Die beiden Partner arbeiten derzeit an einer Genehmigung der chinesischen Regulierungsbehörde für ein neues Montagewerk in Wuhan / Provinz Hubei mit einer jährlichen Produktionskapazität von 300.000 Fahrzeugen. Mit dieser zusätzlichen Kapazität würden sowohl Elektrofahrzeuge als auch Verbrennermodelle für die Marken Nissan und Venucia in China montiert.
Der Plan zur Erweiterung der Produktionskapazität entspricht Nissans CNY60-Milliarden-Strategie, um zu den drei führenden Unternehmen in China zu gehören. Der japanische Autohersteller plant, seine Verkäufe in China von 1,52 Millionen verkauften Einheiten im Jahr 2017 auf 2,6 Millionen Einheiten bis 2022 zu erhöhen. Dabei soll der Umsatz auf 300 Milliarden CNY pro Jahr steigen wird.
Bis 2022 sollen 20 neue Modelle mit elektrifizierten Antrieben vorgestellt werden und insgesamt 30 Prozent aller verkauften Nissan-Dongfeng-Joint-Venture-Fahrzeuge elektrifiziert sein. IHS Markit prognostiziert, dass Nissan bis 2022 in China acht Elektrofahrzeuge und zwei Vollhybridfahrzeuge mit einer jährlichen Gesamtproduktion von knapp 143.000 Einheiten produzieren wird.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit