
Jetzt wird’s offiziell: Magna trennt sich von großen Teilen seiner Innenraumsparte. – (Bild: Magna)
Wenn die chinesischen Behörden – wie erwartet – zustimmen, soll der Verkauf bis Ende des Jahres erfolgen. Bereits Anfang August hat die Antolin Gruppe von der EU grünes Licht zur Übernahme der Magna-Interieursparte erhalten. Damit steigt der spanische Zulieferer zur weltweiten Nummer drei im Bereich Interieur auf. Für die Spanier ist der Deal ein Riesenschritt. Der Umsatz verdoppelt sich auf über vier Milliarden Euro jährlich, die Mitarbeiterzahl steigt um 12.000 auf 27.000. Die Antolin-Gruppe übernimmt 36 Fertigungsstätten von Magna International in Europa, Nordamerika und Asien. Der austro-kanadische Zulieferer verabschiedet sich durch den Verkauf weitgehend aus dem Interieurbereich. Lediglich das Sitzgeschäft betreibt man weiter. Die 1950 gegründete Grupo Antolin mit Hauptsitz in Burgos fertigt unter anderem Interieurteile für Fahrzeugdächer, Türen, Sitze und Lichtsysteme.
Unternehmenschef Ernesto Antolin bezeichnete die Übernahme angesichts der weltweiten Konsolidierungsphase, in der sich die Autoindustrie befinde als einen wichtigen Schritt zur Erhöhung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Man werde nun an einer schnellen und professionellen Integration der Magna-Sparte arbeiten, Ziel eine breitere Präsenz im globalen Autogeschäft. Über die Kaufsumme liegen keine Angaben vor.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Automobilzulieferer Magna
gp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit