
Die kanadische Provinz Ontario investiert massiv in den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. (Bild: Archiv)
Ontario als großer Produktions- und Entwicklungsstandort für die Automobilindustrie setzt bereits seit einiger Zeit auf alternative Antriebsformen und dabei speziell auf die Elektromobilität. Nun hat die Provinz angekündigt, zusammen mit 24 privaten und öffentlichen Partnern in weniger als einem Jahr landesweit ein Netz mit 500 Ladestationen aufzubauen. Wie Inside EV berichtet, handelt es sich um 200 Level-3-Stationen und 300-Level-2-Stationen. Bei den Level-2-Stationen handelt es sich um 240-Volt-Stationen, an denen ein Elektroauto in vier bis sechs Stunden voll geladen werden kann, an Level-3-Stationen kommen die Stromer in etwa 30 Minuten auf 80 Prozent der maximalen Reichweite.
Installiert werden sollen die Stationen an Schnellstraßen aber auch an öffentlichen Plätzen in den Städten sowie bei Unternehmen und Behörden. Der Netz-Aufbau ist Teil der Climate Change Strategy der kanadischen Provinz. In Ontario sind derzeit rund 7.000 Elektroautos zugelassen, in ganz Kanada sind es 22.000.
Fotoshow: Durchbruch für E-Autos durch induktives Laden?
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit