
FPT Industrial, Iveco und Snam arbeiten beim Thema Dekarbonisierung des Güterverkehrs durch Bio- und Wasserstoffmobilität zusammen. (Bild: Iveco)
Die Vereinbarung sieht eine Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern vor, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig sind, um die zentrale Rolle der Mobilität mit Erdgas (Bio-CNG und Bio-LNG) sowie Wasserstoff zu fördern. Vertreten sind dabei alle Bereiche von den Motoren (mit FPT Industrial) und Nutzfahrzeugen (Iveco) bis hin zur Vertriebsinfrastruktur und den Dienstleistungen (Snam, über Snam4Mobility).
Ziel sei die gemeinsame strategische Entwicklung von Fahrzeugen und eines Vertriebsnetzes für eine nachhaltige Mobilität, um die weitere Nutzung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zu fördern, so die Unternehmen. Die Zusammenarbeit soll sich auch auf die Erstellung von Studien zur Planung und Erprobung neuer Betankungslösungen, Technologien und Infrastrukturen für Flotten und Branchenkunden konzentrieren. Darüber hinaus planen FPT Industrial, Iveco und Snam eine Zusammenarbeit bei nachhaltigen Mobilitätsprojekten im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs und der Energieversorgungsunternehmen. In diesem Zusammenhang sollen weitere Initiativen das Engagement und die Führsprache von Institutionen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene verbinden und so darauf abzielen, die Verbreitung nachhaltiger Mobilitätslösungen auf der Basis von Erdgas und Wasserstoff zu erleichtern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit