
Porsche steht in China im kommenden Monat ein großer Rückruf bei Panamera- (im Bild) und Cayenne-Modellen bevor. (Bild: Porsche)
Laut dem Rückrufplan, der bei der chinesischen Marktbehörde eingereicht wurde, gehören zu den zurückgerufenen Fahrzeugen 45.685 Einheiten der Panamera-Serie, die zwischen 2010 und 2016 importiert und zwischen dem 21. August 2009 und dem 13. September 2016 hergestellt wurden. Außerdem 11.515 Einheiten von importierten Fahrzeugen der Cayenne-Serie, die zwischen dem 7. Juli 2008 und dem 5. Februar 2010 hergestellt wurden.
Die Durchführung des Getriebeschaltkabels in den zurückgerufenen Fahrzeugen weist möglicherweise eine unzureichende Haltbarkeit auf, wodurch sich das Schaltkabel aus lösen kann und möglicherweise der richtige Gang nicht eingelegt werden kann. Bei nicht angezogener Handbremse könne sich das Fahrzeug unter extremen Bedingungen ungewollt in Bewegung setzen, was zu Verletzungen oder Kollisionen führen könne, wie aus der Mitteilung hervorgeht.
Fotoshow: Porsche Cayenne Turbo Coupé

Porsche Cayenne Turbo Coupé: man kann dem Designteam rund um Kreativkünstler und Chefdesigner Michael Mauer allenfalls vorhalten, nicht auch das Coupé-Gesicht vom normalen Cayenne differenziert zu haben. (Bild: Porsche)

Die flache Frontscheibe, das 20 Millimeter niedrigere Dach und die etwas dickeren Backen der Radhäuser passen zu ideal zum Cayenne Turbo Coupé. (Bild: Porsche)

Porsche Cayenne Turbo Coupé: 404 kW / 550 PS und ab 2.000 Touren beeindruckend präsente 770 Nm maximales Drehmoment lassen einen die opulenten 2,2 Tonnen Leergewicht zumindest beim Beschleunigen beinahe vergessen. (Bild: Porsche)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit