
Porsche SE sieht die additive Fertigung nach eigenem Bekunden unter den Zukunftstrends als eine "sehr vielversprechende" Technologie. (Bild: Screenshot Video Markforged)
Die Beteiligungen würden jeweils im einstelligen Prozentbereich liegen. Das Investitionsvolumen beider Beteiligungen liege im einstelligen Millionen-Euro-Bereich.
Die Porsche SE, die die Mehrheit an Volkswagen hält, ist eine reine Beteiligungsgesellschaft. Sowohl die finanzielle Entwicklung als auch der Aktienkurs ist maßgeblich von dem Abschneiden des Wolfsburger Autokonzerns beeinflusst. Neben dem VW-Investment steckt die Holding ihre Mittel in strategische Beteiligungen entlang der automobilen Wertschöpfungskette.
Die additive Fertigung sei unter den Zukunftstrends eine "sehr vielversprechende" Technologie, so Philipp von Hagen, der bei Porsche für das Beteiligungsmanagement verantwortlich ist.
Die Markforged Inc mit Sitz in Watertown (Massachusetts) wurde 2013 gegründet und entwickelt und vertreibt Lösungen für so genannten Ende-zu-Ende-3D-Druck. Es bietet laut Porsche die einzige industrielle 3D-Druck-Plattform, die hochfeste Teile aus der kompletten Palette an Materialien von Kohlefaser bis Metall herstellt. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit