
Zeit den Gürtel enger zu schnalle? Insider munkeln, dass 2 Milliarden Euro sparen will. (Bild: Audi)
Dafür, so schreibt das Magazin, will sich Audi aus dem Deutschen Tourenwagen-Masters, der Langstrecken-Weltmeisterschaft und aus den legendären 24 Stunden von Le Mans zurückziehen.
Sportchef soll der ehemalige Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali werden. Investoren sollen dem Bericht zufolge aus dem Mittleren Osten kommen, Red Bull würde Hauptsponsor. Es würden “nur noch” ein paar Unterschriften fehlen, hieß es in dem Bericht am Montag (21.9). Eine namentlich genannte Quelle gab es nicht.
Die Gerüchte über einen VW-Einstieg durch welche Marke auch immer sind nicht neu. Nach Bekanntwerden des Endes der Zusammenarbeit zwischen dem ehemaligen Seriensieger Red Bull und Renault nach der laufenden Saison nahmen diese noch mal deutlich zu. Erst am Samstag hatte ein VW-Konzern-Sprecher dazu erklärt: “Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns an solchen Spekulationen nicht beteiligen möchten.”
Möglich soll den Einstieg vor allem ein neues Reglement machen, das von 2017 an in Kraft treten soll. Allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen, welche Schritte unternommen werden sollen, um die Attraktivität der Serie zu steigern und die dauerhaft beklagten hohen Kosten zu senken.
Bis es soweit sein könnte, dass Red Bull mit Audi-Antrieben fährt, deutet einiges auf eine Zusammenarbeit mit Ferrari hin. Auch hier ist aber noch keine Entscheidung öffentlich bekanntgeben worden.
Alle Beiträge zu den Stichwörten Audi Volkswagen Formel 1
dpa/ks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit