
Aston Martin hat ein neues Werk im britischen St. Athan eröffnet. (Bild: Aston Martin)
Das Unternehmen kündigte an, dass mit Beginn der Produktion des DBX am Standort im zweiten Quartal 2020 zunächst 600 Arbeitsplätze geschaffen werden, die in einem zweiten Schritt auf 750 steigen sollen. 2016 erwählte Aston Martin Lagonda das 90 Hektar große ehemalige Gelände der Royal Air Force zum neuesten Produktionsstandort.
„Die Eröffnung von St. Athan ist ein äußerst wichtiger Meilenstein im Wachstumsplan des Unternehmens und ein wesentlicher Bestandteil unserer Ambitionen als globale Luxusmarke mit einer Präsenz in allen wichtigen Sektoren des Marktes“, so Marken-CEO Andy Palmer.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters ist Andy Palmer aktuell nicht auf der Suche nach neuen Investoren. Aus Berichten ging hervor, dass ein von einem kanadischen Investor geführtes Konsortium Interesse an einem Einstieg bei Aston Martin hätte. Man werbe nicht aktiv um neue Teilhaber, so Palmer, schließe entsprechende Schritte aber auch nicht kategorisch aus. Palmer erklärte, dass die beiden Hauptaktionäre von Aston Martin, Adeem / Primewagon und InvestIndustrial, beabsichtigen, langfristige Stakeholder des Geschäfts zu bleiben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit