
Porsche befindet sich derzeit in der finalen Phase, die Produktionsvorbereitungen des Porsche Taycan abzuschließen. (Bild: Porsche)
In einem Interview mit Automotive News Europe sagte Reimold, dass der Produktionsstart wie geplant im September stattfinden wird und dass bis dahin alle Gebäude fertig gestellt und Produktionsanlagen installiert sein werden. Das Unternehmen bereitet sich aktuell darauf vor, mit der Testproduktion zu beginnen.
„Bis Ende des Jahres werden wir die ersten Modelle liefern und Anfang 2020 erwarten wir, dass unser Werk in Zuffenhausen die volle Kapazität haben wird, um die rege Nachfrage zu befriedigen“, so Albrecht Reimold.
Effizienz und Kostenoptimierung werden fokussiert
Die Logistik prüfe derzeit jedes Detail des Produktions- und Logistikbetriebs, um sicherzustellen, dass das Auto so effizient und kostengünstig wie möglich gebaut wird. In dem Werk soll später auch die Produktion des elektrischen SUV stattfinden.
„Jetzt geht es nur noch darum, feine Korrekturen vorzunehmen und den Prozess zu optimieren, um die Stunden pro Fahrzeug zu reduzieren, beispielsweise in welcher Reihenfolge die Schrauben zu befestigen sind oder wie einzelne Teile aus den Lagerplätzen entnommen und installiert werden. Das ist unsere tägliche Aufgabe im Produktionsmanagement. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um die internen Arbeitsabläufe in der Montagelinie zu verbessern“, so der Porsche-Produktionsvorstand.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit