
Derzeit noch fast alles Verbrenner bei Changan. Das soll sich bis 2025 radikal ändern. Jetzt hat der Autobauer sein Geschäft mit elektrifizierten Fahrzeugen ausgegliedert. (Bild: Changan)
Umgerechnet 15,1 Milliarden US-Dollar steckt der chinesische Autobauer bis 2025 in dei Verwandlung zum reinen Elektroautoanbieter. Eine wichtige strukturelle Weichenstellung hat man jetzt vorgenommen, indem der Geschäftsbereich der elektrifizierten Fahrzeuge (NEV) an die 100-Prozent-Tochter Chongqing Changan New Energy Vehicle Technology übertragen wird.
Changan kündigte letztes Jahr an, ein industrielles Ökosystem für die Entwicklung zukünftiger Transportmittel aufzubauen. Im Rahmen des so genannten „Shangri-La-Projekts“ will der chinesische Autohersteller bis zum Jahre 2025 insgesamt 100 Milliarden CNY (15,1 Milliarden US Dollar) in seine Industriekette investieren, ein Großteil davon in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
Jetzt hat Changan einen Vertrag mit der Stadtverwaltung von Chongqing zur Errichtung einer Energiewirtschaftszone im Bezirk Liangjiang. Changan strebt an, seine Autoproduktion bis zum Jahre 2025 vollständig zu elektrifizieren. Unter dem Shangri-La-Projekt wird Changan bis 2020 drei NEV-Plattformen präsentieren, die die Produktionsgrundlage für die NEV-Produkte der neuen Generation des Automobilherstellers bilden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit