
Platz 10: Porsche. Die Innovationsstärke der Zuffenhausener reichte für die Top 10. Mehr war allerdings nicht drin. (Bild: Porsche)

Platz 9: Lincoln. Auch die Ford-Tochter schaffte es im Innovationsranking des Center of Automotive Management unter die Top 10. (Bild: Lincoln)

Platz 7: Land Rover. Auch die britische Offroad-marke konnte mit einigen Innovationen glänzen. (Bild: JLR)

Platz 6: Volvo. Die Schweden konnten laut CAM-Chef und Studieleiter Stefan Bratzel ihre starke Innovationsperformance aus dem Vorjahr nicht wiederholen. (Bild: Volvo)

Platz 4: Tesla. Laut Studienleiter Bratzel ist Tesla die eigentliche Überraschung im Ranking. Die Kalifornier seien derzeit der einzige nennenswerte Konkurrent der deutschen Premiummarken. (Bild: Tesla)

Platz 3: BMW. Die Münchner brillierten unter anderem mit dem blendfreien Fernlichtassistenten im neuen 7er. (Bild: BMW)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit