
Für reine Batterieautos gibt es 4.000 Euro, für Hybridautos 3.000 Euro Zuschuss. (Bild: Bosch)
Die Bundesregierung will die weiter schwache Nachfrage nach Elektroautos ankurbeln und verlängert die staatliche Kaufprämie bis Ende 2020. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Freitag in Berlin an. "Wir brauchen Kontinuität bei der Förderung", sagte der CDU-Politiker.
Die Prämie sollte eigentlich Ende Juni auslaufen. Zuvor hatte die "Welt" über die Verlängerung der Prämie berichtet. Diese wird aber anders als von Teilen der Bundesregierung gefordert vorerst nicht erhöht. Der sogenannte Umweltbonus war vor drei Jahren eingeführt worden, hat die Erwartungen bisher jedoch nicht erfüllt.
Für reine Batterieautos gibt es nach dem Programm 4000 Euro, für Hybridautos 3000 Euro Zuschuss. Im Topf liegen insgesamt 1,2 Milliarden Euro, je zur Hälfte finanziert vom Bund und der Autoindustrie. Die Mittel sollen nicht erhöht werden.
E-Mobilität aus Nutzersicht

Überraschung beim Grund für den Kauf eines Elektromobils: Die Deutschen sind nach wie vor Spaß-Fahrer. (Bild: press-inform / USCALE)

Die Tesla-Kunden sind mit ihrer Werkstatt ziemlich zufrieden. Probleme gibt es erneut bei VW. (Bild: press-inform / USCALE)

Die Unzufriedenheit über die Preisgestaltung an den Ladesäulen wächst. (Bild: press-inform / USCALE)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit