
Bei reichen Russen hoch im Kurs: Mercedes S-Klasse Maybach. – (Bild: Daimler)
Während der russische Gesamtmarkt im ersten Halbjahr um 36 Prozent einbrach und auch die Premium-Hersteller leiden, geht die Party im Luxus-Bereich weiter. Laut einem Bericht der russischen Agentur Skrin kletterte der Absatz von Luxusautos um 95 Prozent: Wurden im selben Zeitraum des Vorjahres 266 Fahrzeuge jenseits der 100.000-Euro-Marke verkauft, waren es nun 545.
Dabei ist es die im Februar an den Verkaufsstart gegangene Mercedes S-Klasse Maybach, die das gesamt Segment nach oben treibt. Offizielle Zahlen gibt es von Daimler nicht. Laut Informationen von AUTOMOBIL PRODUKTION geht rund die Hälfte der 545 verkauften Fahrzeuge auf die Kappe der Über-S-Klasse. Ansatzweise mithalten kann da nur noch Rolls Royce. Die zur BMW Group zählende Edelmarke steigerte den Verkauf um 40 Prozent auf 87 Einheiten.
Allerdings gibt es unter den Autoedlen nicht nur Gewinner. So ging der Bentley-Absatz um 15 Prozent auf 103 Einheiten zurück, Maserati verkaufte 46 Fahrzeuge, 16 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2014.
Bemerkenswert an den publizierten Zahlen: Auto-Luxus beschränkt sich in Russland auf den Raum Moskau. Dort wurden 80 Prozent aller Edelkarossen verkauft, auf Platz 2 kommt im nationalen Ranking St. Petersburg mit 7 Prozent. Einen Widerspruch zwischen Wirtschaftskrise und dem Boom bei teuren Autos sieht IHS Automotive nicht. Im Gegenteil: Offenbar betrachten reiche Russen den Kauf besonderer Fahrzeuge als Geldanlage in wirtschaftlich miesen Zeiten.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Russland Mercedes S-Klasse Maybach
Frank Volk
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit