
Durch eine Kooperation mit SAP will Mahle sich einen Innovationsvorsprung sichern. (Bild: Mahle)
Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Mahle-Konzerns soll in Zusammenarbeit mit SAP vonstattengehen. Beim „Digital Backbone“ greift der Zulieferer fortan auf eine digitale Plattform zurück, um Daten und Prozesse zu standardisieren.
Sie soll insgesamt sechs strategische Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette vereinen. Unter anderem werden der weltweite Produktentstehungsprozess einheitlich gestaltet und moderne direkte und indirekte Einkaufslösungen weiter ausgerollt. „In der Digitalisierung liegt ein wesentlicher Schlüssel, um Mahle nicht nur in der Fahrzeugtechnologie, sondern auch in der IT einen Innovationsvorsprung im globalen Wettbewerb zu sichern“, betont Jörg Stratmann, CEO und Vorsitzender der Mahle Konzern-Geschäftsführung.
Die neue Plattform soll nach dem Prinzip der Co-Innovation kontinuierlich weiterentwickelt und auf das spezifische Umfeld der Automobilindustrie optimiert werden. Die Kompetenzen sollen hierfür gebündelt werden und beide Unternehmen von der Kooperation profitieren. „Gemeinsam werden wir sowohl bei der Standardisierung als auch in der Agilität neue Maßstäbe setzen“, sagt Michael Frick, CFO und in der Mahle Konzern-Geschäftsführung und verantwortlich für das Ressort Informationstechnologie.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit