
Spatenstich: Der Produktionsbereich wird modular aufgebaut, damit neue Module für Produktionslinien und Produktportfolios leicht hinzugefügt werden können. (Bild: Schaeffler)
Die neue Fabrik wird sich über eine Gesamtfläche von rund 315.000 Quadratmetern erstrecken und sich als 75. Fertigungsstandort in den globalen Schaeffler-Werkeverbund einreihen. Xiangtan hat die Aufgabe, ab dem Jahr 2019 Motoren, Getriebe und Fahrwerksysteme für die Automobilindustrie zu fertigen.
„Wir wollen die Mobilität von morgen aktiv mitgestalten und konzentrieren uns deshalb auf die aktuellen Zukunftschancen E-Mobilität, Industrie 4.0 und Digitalisierung“, sagte Oliver Jung, Vorstand Produktion, Logistik und Einkauf der Schaeffler Gruppe anlässlich des Spatenstichs vor wenigen Tagen. „Mit unserem Ansatz wollen wir die ‚Fabrik der Zukunft‘ gestalten, damit wir unsere Fertigungsstätten fit für die Zukunft machen können.“
Der Grundriss der Xiangtan Factory ist der Struktur eines Schmetterlings nachempfunden. Die vier Hallen bilden dabei die Flügel, während die Gebäude im Zentrum den Körper darstellen, in dem sich unter anderem die Verwaltungsbereiche befinden werden. Durch diese Anordnung bleibt die Produktion in engem Austausch mit allen unterstützenden produktionsnahen Bereichen bis hin zu den Bereichen Finanzen, Human Resources und Einkauf. Davon soll nicht zuletzt die interne Kommunikation profitieren.
Der Produktionsbereich ist modular aufgebaut, damit neue Module für Produktionslinien und Produktportfolios leicht hinzugefügt werden können.
Neben einer hohen Bau- und Energieeffizienz wurde bei der Gestaltung der Fabrik auf eine größtmögliche Tageslichtnutzung zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit Wert gelegt.
Die Fabrik wurde daher so konzipiert, dass die Mitarbeiter von jedem Punkt aus nach außen sehen zu können. Ein standardisiertes Versorgungsraster erlaubt es, Maschinen schnell und unkompliziert ans Produktionsnetz zu nehmen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit