
SHW konnte sich die ersten globalen Großaufträge sichern. (Bild: SHW)
Sowohl das Geschäft mit Pumpen und Motorkomponenten als auch mit Bremsscheiben trugen zum Wachstum bei. Zudem sicherte sich das SDax-Unternehmen seinen ersten globalen Großauftrag für Europa, Nordamerika und China. Die Aktionäre sollen mit einer Dividende auf Vorjahresniveau von 1 Euro je Aktie an der guten Geschäftsentwicklung beteiligt werden.
Nach vorläufigen Zahlen wuchs der Konzernumsatz um 17,6 Prozent auf 430 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA bereinigt) legte um 13,8 Prozent auf 40,6 Millionen Euro zu. Die SHW AG hatte Erlöse von bis zu 415 Millionen Euro und ein EBITDA in der Bandbreite von 39 bis 41,5 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Höhere Abschreibungen wegen umfangreicher Investitionsprogramme schmälerten aber das Gewinnwachstum unter dem Strich: Nach Steuern stieg das Ergebnis nur um 5,8 Prozent auf 15 Millionen Euro.
Großauftrag von US-Autobauer
Von einem nicht namentlich genannten, führenden US-Automobilhersteller ist SHW als Serienlieferant von variablen Motorschmierölpumpen nominiert worden. Die entsprechenden Pumpen sollen sowohl in Nordamerika als auch China und Europa hergestellt werden, teilte das Unternehmen mit. Der Produktionsstart (SOP) sei in Europa und Nordamerika für das Jahr 2018 und in China für das Jahr 2019 vorgesehen.
Für 2015 erwartet SHW – ohne das gerade erst im Januar gegründete Bremsscheiben-Joint-Venture in China – einen Konzernumsatz von etwa 460 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von 46 Millionen bis 50 Millionen Euro.
Die vollständigen Zahlen veröffentlicht der Automobilzulieferer am 17. März.
gp / Quelle: Dow Jones Newswires
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit