
Es war schon ein strammer Umsatzzuwachs, den SHW 2013 erzielt hat. Was kann man erst von 2014 erwarten? Auch der Trend spricht nicht gegen, sondern für SHW: Die Produkte tragen zum wichtigsten Ziel der Autoindustrie bei, der Verbrauchsabsenkung und CO₂-Reduzierung. Die Öl-/Vakuumpumpe ist neu. Die Start-Stopp hat sich am Markt durchgesetzt und mit der elektrischen Getriebeölpumpe ist SHW dabei. Nun richtet man den Blick fest auf die Wachstumsmärkte NAFTA, China und Brasilien. Das alles wird die künftige Entwicklung befruchten. Es würde auch nicht überraschen, wenn SHW früher oder später noch Ausschau nach einem passenden Zukauf hält. Trotzdem ist SHW nicht dem Wachstumswahn verfallen. Die weise Beschränkung liegt zum Beispiel im Produktportfolio mit Pumpen, Motorkomponenten und Verbundbremsscheiben. Dieses Spektrum ist schon Komplexität genug. SHW setzt dabei aber auf zwei Prinzipien, die – richtig gemacht – den wahren Erfolgsbringer ausmachen: Innovation und Skaleneffekte! Die Notierung im S-DAX war da nur folgerichtig. Die Aktienplatzierung der Anteile von Nordwind Capital und ein daraus resultierender maximaler Streubesitz hat die Attraktivität von SHW auch an der Börse noch zusätzlich erhöht. Hinzu kommt eines: ein schwäbisch-solides Finanzprofil. Das ist es, was man vom Zulieferer erwartet, allemal die feinen Adressen, die SHW beliefern darf. Wer seit 1365 alle Stürme überstanden hat, sollte auch für die Zukunft gerüstet sein.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit