Die Ursprünge großer repräsentativer Fahrzeuge von Skoda reichen bis in die Anfangsjahre des Automobilbaus zurück. Der Laurin & Klement FF war 1907 das erste Achtzylindermodell in Zentraleuropa. In den 1920er-Jahren machte der luxuriöse Skoda Hispano-Suiza unter anderem den ersten Staatspräsidenten der Tschechoslowakei Tomás Garrique Masaryk mobil, Anfang der 1930er-Jahre begeisterte das Achtzylinder-Fahrzeug Skoda 860. 1934 schließlich fuhr erstmals ein repräsentatives Skoda-Modell mit dem Namen Superb vom Band: der Skoda 640 Superb. Wie die aktuelle Generation faszinierte auch der Urvater mit zukunftsweisender Technik. Der 640 Superb nutzte die technologische Plattform des Modells Popular, sein 2,5-Liter-Sechszylinder mobilisierte 55 PS. Die Kardanwelle verlief durch den Rohrrahmen. Darüber hinaus kamen anstelle von Starrachsen vorn wie hinten fortschrittliche Einzelradaufhängungen zum Einsatz. Vorteil dieser Bauweise war beispielsweise, dass die deutlich höhere Torsionssteifigkeit die Karosserie weniger beanspruchte. Lediglich rund 200 Fahrzeuge verließen die Skoda-Werkshallen.
Über 100.000 Exemplare des Superb wurden laut Skoda seit März 2015 von der aktuellen dritten Generation hergestellt. Für seine Qualitäten hat das aktuelle Superb-Modell unter anderem den ,Red Dot Award‘ für hervorragendes Produktdesign und den Titel ,Auto des Jahres‘ in mehreren europäischen Ländern erhalten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit