
Stars im Produktportfolio von Skoa: Superb Kombi und Limousine. Der Ansatz des Modellflaggschiffs stieg im ersten Halbjahr um über 80 Prozent. (Bild: Skoda)
Wesentliche Faktoren für den neuerlichen Rekord waren gut laufende Geschäfte in den Kernmärkten Europa und China. Auf der Modellseite verzeichnen Fabia, Yeti und Superb zweistelliges Wachstum. Vor allem beim Flaggschiff Superb geht es stramm aufwärts. Im Juni lag der Zuwachs bei 108,2 Prozent (12.600 Einheiten; Januar – Juni: 70.100 Einheiten + 81,1%)
In Westeuropa steigertdie VW-Tochter das Wachstum im Juni und im ersten Halbjahr. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legen die Auslieferungen um 5,3 Prozent auf 45.000 Einheiten zu (Juni 2015: 42.700 Fahrzeuge). Von Januar bis Juni verbessert die Marke ihren Absatz um 7,5 Prozent auf 242.500 Fahrzeuge. In Deutschland nehmen die Verkäufe in diesem Zeitraum um 6,9 Prozent auf 86.500 Einheiten zu. Zweistelliges Wachstum verzeichnet der tschechische Automobilhersteller im Juni in den Niederlanden (1.600 Fahrzeuge; plus 37,3 Prozent), Frankreich (2.600 Fahrzeuge; plus 21,2 Prozent), Großbritannien (8.500 Fahrzeuge; 17,8 Prozent), Italien (2.000 Fahrzeuge; plus 27,2 Prozent) und Spanien, wo der Verkauf um 31 Prozent auf 2.400 Fahrzeuge zulegt.
Ein deutliches Absatzplus von 8,3 Prozent verbucht die Marke im ersten Halbjahr in Zentraleuropa und trotz einer angespannten Marktlage ging es auch in Osteuropa (ohne Russland) um 6,5 Prozent aufwärts. Selbst am extrem unter Druck stehenden russischen Markt gab es im Juni seit langem mal wieder einen Monat mit Wachstum (+8,9 %; 4.800 Einheiten).
Einen starken Juni melden die Tschechen aus China. Dort stieg der Absatz im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,8 Prozent (22.400). Im ersten Halbjahr setzte Skoda in China 145.800 Einheiten ab (+5,4 Prozent). Damit liegt man allerdings unter dem Wachstum des Gesamtmarktes.
Modellseitig waren im ersten Halbjahr der Fabia (104.700 Einheiten; +14%), der Yeti (52.400 Einheiten; +11,7%) und der Superb (70.100; +81,1%) die Zugpferde. Dagegen verbuchte das volumenstärkste Modell, der Ocatvia ein Minus von 1,9% (219.500 Einheiten).
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit