
Sono Motors und MAN prüfen den Einsatz von Solartechnologie für leichte Nutzfahrzeuge, wie hier am batteriebetriebenen eTGE. (Bild: MAN)
Beide Unternehmen haben dazu einen Letter of Intent unterzeichnet. Ziel sei es, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Integration der Sono Solar-Technologie auf dem elektrischen Transporter eTGE von MAN zu untersuchen. Drei Anwendungen sollen mit der Technologie ausgerüstet und von den Unternehmen untersucht werden: zum einen der MAN eTGE Kastenwagen, der eTGE Kombi mit leistungsstarker Dach-Klimaanlage sowie der eTGE mit einem Kühlausbau. Bei allen drei Konzepten liege der Fokus entweder auf zusätzlich zu erzielender Reichweite oder auf einer autarken Versorgung der Nebenverbraucher, beispielsweise der Klimaanlage, durch die gewonnene Sonnenenergie.
Ladeintervalle reduzieren und Reichweite verlängern
Die Solar-Technologie von Sono biete eine leichte, robuste und kosteneffiziente Solarlösung, die dank ihrer polymerbasierten Konstruktion auch komplexe Karosserie-Geometrien abbilden könne, heißt es von Seiten der Unternehmen. Aufgrund der großen Oberflächen auf Bussen, Lkw und Transportern eignen sich die Paneele besonders gut für kommerzielle Anwendungen, wie der Last-Mile-Delivery. Die fahrzeugintegrierten Photovoltaik-Lösungen (ViPV) sind laut den Unternehmen allerdings nicht dazu gedacht, bestehende Energiespeicher wie Batterien oder Brennstoffzellen zu ersetzen. Stattdessen können sie den Energiebedarf sowie die Anzahl der erforderlichen Ladeintervalle reduzieren und somit die Reichweite verlängern. Denkbar sei es zudem, dass die gewonnene Sonnenenergie für Nebenverbraucher wie Heizung, Klimaanlage oder Kühlaggregate genutzt werde.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit