
Stephan Winkelmann steuert künftig im Volkswagen-Konzern Bugatti und Lamborghini. (Bild: Bugatti)
Ab 1. Dezember solle Winkelmann auf Stefano Domenicali folgen, teilte die VW-Luxustochter mit. Winkelmann hatte die italienische Luxussportwagenmarke bereits von 2005 bis 2016 geführt und war dann Anfang 2018 zum Chef der Nobelmarke Bugatti geworden, die ebenfalls zum VW-Konzern gehört. Den Posten als Bugatti-Präsident werde der deutsch-italienische Manager weiter ausfüllen, hieß es. Zuvor hatte bereits die Automobilwoche über die Personalie berichtet. Domenicali wechselt in die Formel 1 und wird dort ab 2021 Chef der Rennserie.
Die Rolle von mehreren Konzernmarken auf dem Imperium des Wolfsburger Autoriesen wird derzeit stark diskutiert. Zuletzt gab es mehrfach Spekulationen um einen Verkauf von einerseits Bugatti, aber auch der Motorradmarke Ducati und rund um die Zugehörigkeit von Lamborghini und Bentley. VW-Konzernchef Herbert Diess sagte am Montag, der Konzern prüfe derzeit die rechtliche Struktur der italienischen Konzernmarken Lamborghini, Ducati und der Designtochter Italdesign.
Diess will den Konzern seit längerem verschlanken und vor allem in seinen Strukturen vereinfachen. Analysten rechnen seit längerem vor, dass insbesondere eine Verselbstständigung von Nobelmarken wie Porsche und Lamborghini den Wert des Konzerns an der Börse heben könnte.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit