
Streetscooter, Hersteller von elektrischen Nutzfahrzeugen der Deutschen Post, hat ehemalige Führungskräfte von Tesla und Ford angeworben, um sein Management-Team zu verstärken. (Bild: Deutsche Post)
Der frühere Tesla-Direktor Peter Bardenfleth-Hansen, der maßgeblich dazu beigetragen hat, die europäische Geschäftstätigkeit von Tesla in Gang zu bringen, wurde zum „Chief Growth Officer“ ernannt, der für das weitere Wachstum und die Weiterentwicklung der internationalen Vertriebsorganisation von Streetscooter und seiner innovativen Logistikdienstleistungen verantwortlich ist. Ford-Manager Ulrich Stuhec wird die Rolle des Chief Technology Officer übernehmen und die Produktentwicklung sowie die Entwicklung neuer Plattformen und Technologien einschließlich des autonomen Fahrens vorantreiben.
DHL möchte sein Street-Scooter-Projekt vom einfachen Anbieter leichter Elektrofahrzeuge für den eigenen Bedarf weiter ausbauen. Das Unternehmen hat mit Chery eine Absichtserklärung zum Bau von Lieferwagen in China ab 2021 unterzeichnet, während Ford mit dem Bau einer Version seines Transit mit der Bezeichnung Street Scooter WORK XL begann, die auf dem großen Transit-Lieferwagen des US-Autoherstellers basiert und mit einem gemeinsam entwickelten Antriebsstrang und einer Karosserie ausgestattet ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit