
Weiter starke Zuwächse im SUV-Segment verzeichenen chinesische Hersteller (im Bild Changan CS
Früher, schneller und konsequenter als die großen globalen OEM haben chinesische Marken wie Great Wall auf den SUV-Boom in China reagiert und in hoher Vertaktung neue Modelle in den Markt geschoben. Bereits im vergangenen Jahr haben die lange im Windschatten von VW, GM und Co fahren China-Marken deutlich Marktanteile gewonnen. Ende vergangenen Jahres kletterte der Marktanteil der heimischen Hersteller im stark wachsenden SUV-Segment auf über 50 Prozent.
Wie aus Zahlen der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) hervor geht, hat sich der Trend in den ersten vier Monaten des Jahres weiter fortgesetzt. Legte der Pkw-Absatz insgesamt um 6,1 Prozent auf 8,61 Millionen Einheiten zu, stieg der Pkw-Absatz ber chinesischen Marken um 10,5 Prozent auf einen Marktanteil von inzwischen 44,3 Prozent. Im Detail der CAAM-Zahlen zeigt sich, dass dieser Zuwachs ausschließlich aus dem Segment der Geländegänger kommt – und: die Zahlen liefern deutliche Hinweise, dass die heimischen OEM die unter Popularitätsverlust leidenden Limousinen links liegen lassen. So ging der China-Marken in diesem Bereich in den ersten vier Monaten um fast 20 Prozent zurück. Der Marktanteil bei den Limousinen liegt nun bei unter 20 Prozent.
Die Rechnung scheint aber aufzugehen. So verkauften chinesische Hersteller in den ersten vier Monaten fast 1,5 Millionen SUV, +53,1 % im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Vorjahres. Damit liegt der Marktanteil der heimischen OEM bei fast 58 Prozent.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit